Das Thurgauer Kantonalschützenfest 2018 war ein Grosserfolg und bleibt unvergessen.
OK-Präsident Bruno Lüscher lud die Hauptverantwortlichen zu einem geselligen Dankes-Treff ein.
Balterswil – Es war das regionale Veranstaltungshöhepunkt des Jahres, wenn nicht sogar des Jahrzehnts.
Gemeint ist das Thurgauer Kantonalschützenfest 2018. Die 70. Austragung gelangte diesen Sommer an
drei Wochenenden auf neun Hinterthurgauer Schiessplätzen zur Durchführung. Über 7000 Schützinnen
und Schützen aus der ganzen Schweiz nahmen daran teil, lernten unsere wunderschöne Gegend kennen
und zeigten sich von der Organisation und der Durchführung sehr angetan.
Gemütliches Zusammensein
«Es ist mir ein grosses Bedürfnis, euch allen persönlich für den riesigen Einsatz, den ihr geleistet habt zu
danken. Ohne euch wäre es niemals möglich gewesen, diesen Grossanlass derart erfolgreich durchzuführen.»
Mit diesen Worten begrüsste Bruno Lüscher, Hauptverantwortlicher für die Organisation und Durchführung des
Thurgauer Kantonal Schützenfestes 2018, das Gesamt-OK und die Gastronomieverantwortlichen der einzelnen
Schützenstände im Restaurant Krone in Balterswil zu einem feinen Nachtessen und zum gemütlichen Zusammensein.
Da die Schlussabrechnung erst anfangs des nächsten Jahres vorliege und ja auch das Absenden noch bevorstehe,
sei es noch zu früh ein endgültiges Schlussfazit zu ziehen. Vom umsichtigen Finanzchef Martin Stadler,
der vorsichtig budgetiert habe, wisse er aber, dass mit «anständigen» Zahlen zu rechnen sei.
Wenigstens kein Gewehr vergessen
Dafür berichtete Bruno Lüscher aber von anderen eindrücklichen Zahlen. So seien an 870 Scheibentagen
über 400‘000 Gewehrpatronen und 35‘000 Schuss Pistolenmunition verschossen worden. Die Schützinnen
und Schützen hätten zusätzliche Stiche von über 90‘000 Franken gelöst, was er als klares Indiz für ihr
Wohlbefinden im gastfreundlichen Hinterthurgau werte. Bereits kurz nach dem Verklingen des letzten
Schusses konnte der Finanzverantwortliche 120‘000 Franken an Helferentschädigungen auszahlen.
Wenn es das finanzielle Schlussergebnis zulasse, dürften die Vereine sogar noch mit einem zusätzlichen
Bonus rechnen, meinte Lüscher. Für Schmunzeln sorgte seine Aufzählung von vielen liegengebliebenen
Gegenständen: «Wenigstens hat aber keiner sein Gewehr vergessen, gewundert hätte mich das nicht»,
befand er lakonisch.
Absenden am 22. September
Bevor man sich dem feinen Essen widmete, wies der OK-Präsident noch auf das Absenden vom 22. September
im Gemeindezentrum Dreitannen in Sirnach hin. Dies ist der letzte offizielle Anlass des TKSF 2018, in einem
würdigen Rahmen werden die Siegerinnen und Sieger der verschiedenen Konkurrenzen und Stiche geehrt
und sie erhalten die ihnen zustehenden Preise vom überaus reichhaltigen Gabentempel. Unter den Siegern
befinden sich mit Sandra Stark und Thomas Langensand auch zwei Hinterthurgauer.
Zudem werden den Thurgauer Sektion Lorbeerkränze für ihre Fahnen und Vereinsgaben überreicht.
Peter Mesmer
OK-Präsident Bruno Lüscher bedankte sich bei den Hauptverantwortlichen
des Thurgauer Kantonalschützenfestes für ihren grossen Einsatz.
Weitere Bilder
Fotogalerie TKSF 2018